top of page

DATENSCHUTZ

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Martin Angelo Pichierri (nachfolgend "ich", "mir" oder "mein"),  Personendaten bearbeitet.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich halte mich an die schweizerische Datenschutzgesetzgebung (insbesondere das Datenschutzgesetz DSG und die Datenschutzverordnung VDSG) sowie, soweit anwendbar, an die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).

 

1. Verantwortlicher für die Datenbearbeitung

 

Verantwortlicher für die Datenbearbeitung im Sinne der Datenschutzgesetzgebung ist:

Martin Angelo Pichierri

 

2. Arten der bearbeiteten Personendaten

 

Ich bearbeite verschiedene Kategorien von Personendaten, abhängig von der Art unserer Interaktion:
 

  • Kommunikationsdaten: Wenn Sie mich über mein Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder soziale Medien kontaktieren, bearbeite ich Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht).

  • Vertragsdaten: Im Rahmen der Anbahnung und Abwicklung von Verträgen bearbeite ich Ihre Kontaktinformationen (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer), Vertragsinhalte, Finanzdaten (Bankverbindung für Zahlungen) und projektbezogene Informationen.

  • Nutzungsdaten: Beim Besuch meiner Website werden technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten und Verweildauer erfasst (siehe auch Abschnitt zu Cookies und Analysetools).

  • Bewerbungsdaten: Wenn Sie sich bei mir bewerben, bearbeite ich Ihre persönlichen Angaben, Lebenslauf, Zeugnisse und weitere von Ihnen übermittelte Informationen.

 

Ich bearbeite Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:
 

  • Kommunikation mit Ihnen: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Informationen und Kundenbetreuung.

  • Vertragsabwicklung: Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten, Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen (z.B. Webdesign, Branding, Erstellung von Werbeartikeln), Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung.

  • Website-Betrieb und -Optimierung: Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit meiner Website, Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung meines Angebots und zur Personalisierung Ihrer Erfahrung.

  • Marketing und Eigenwerbung: Informationen über meine Dienstleistungen und Angebote, sofern Sie dem zugestimmt haben oder dies gesetzlich zulässig ist (z.B. Referenznennung von Projekten gemäss AGB).

  • Bewerbungsverfahren: Prüfung und Bearbeitung Ihrer Bewerbung.

  • Einhaltung rechtlicher Pflichten: Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, wie z.B. Buchführungs- oder Aufbewahrungspflichten.

  • Schutz meiner Interessen: Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

4. Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung

 

Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
 

  • Einwilligung: Soweit Sie mir für spezifische Bearbeitungen Ihre Einwilligung erteilt haben (z.B. für bestimmte Marketingaktivitäten). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Massnahmen: Die Bearbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich.

  • Berechtigte Interessen: Die Bearbeitung ist zur Wahrung meiner berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. für Website-Analyse, Direktmarketing, Schutz vor Missbrauch).

  • Rechtliche Verpflichtung: Die Bearbeitung ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich (z.B. steuerrechtliche Vorgaben).

 

5. Weitergabe von Personendaten an Dritte

 

Ich gebe Ihre Personendaten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
 

  • Zur Vertragserfüllung: Wenn dies zur Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen notwendig ist (z.B. Weitergabe an Hosting-Anbieter, Druckereien, Subunternehmer für spezifische Aufgaben).

  • Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: Wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin, Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben.

  • Zur Wahrung berechtigter Interessen: Wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

  • Mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie mir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Weitergabe erteilt haben.

  • Datenbearbeiter: Ich kann Dritte als Datenbearbeiter einsetzen, die streng nach meinen Weisungen und nur für die genannten Zwecke handeln. Ich stelle sicher, dass diese Dienstleister angemessene Sicherheitsmassnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben.
     

Bei der Weitergabe von Daten in Länder ausserhalb der Schweiz oder der EU/EWR achte ich darauf, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Standardvertragsklauseln).

 

6. Cookies und Analysetools

 

Meine Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung meiner Website zu analysieren.
 

  • Cookies: Kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie meine Website besuchen. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Analyse oder Marketingzwecken. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren oder bestehende Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität meiner Website beeinträchtigen kann.

  • Analysetools: Ich nutze Analysedienste (z.B. Google Analytics) um die Nutzung meiner Website zu messen und zu verstehen. Diese Dienste verwenden Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) zu sammeln und an deren Server zu übertragen. Die IP-Adressen werden in der Regel anonymisiert, bevor sie gespeichert oder verarbeitet werden. Die Daten dienen der Auswertung der Website-Aktivität und der Erstellung von Berichten über die Website-Nutzung.

 

7. Dauer der Speicherung von Personendaten

 

Ich speichere Ihre Personendaten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Kommunikationsdaten werden in der Regel so lange aufbewahrt, wie die Korrespondenz relevant ist. Vertragsdaten speichere ich mindestens für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. 10 Jahre für Geschäftsunterlagen). Nutzungsdaten werden in der Regel für eine kürzere Zeit gespeichert, es sei denn, eine längere Speicherung ist für Analysezwecke oder zur Fehlerbehebung notwendig.

 

8. Ihre Rechte als betroffene Person

 

Sie haben im Rahmen der anwendbaren Datenschutzgesetze folgende Rechte bezüglich Ihrer Personendaten:
 

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Personendaten über Sie bearbeitet werden.

  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Personendaten verlangen.

  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer Personendaten verlangen, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht.

  • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie können die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Personendaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Bearbeitung Ihrer Personendaten widersprechen, insbesondere wenn die Bearbeitung auf berechtigten Interessen beruht oder für Direktmarketing erfolgt.

  • Widerrufsrecht: Wenn die Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht.
     

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie mich bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten. Ich behalte mir vor, in diesem Zusammenhang eine Legitimationsprüfung durchzuführen. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

 

9. Datensicherheit

 

Ich treffe angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Personendaten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören z.B. Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen. Trotz aller Massnahmen kann die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

 

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 

Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und an neue rechtliche Gegebenheiten oder Änderungen meiner Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf meiner Website veröffentlicht.
 

Stand dieser Datenschutzerklärung: August 2025

bottom of page